- Sack
- Sackm\1.schlechtsitzendesKleid.1840ff.\2.taillenlosesKleid.1957/58ff.\3.schlechtsitzendeUniform.Sold1840ff.\4.Uniform.BSD1965ff.\5.Mann(Kraftwort).Hergenommenvon»Sack=Hodensack«;Parsprototo.SchonbeiMartinLuthersteht»Sack«fürdenmenschlichenKörper.1900ff.\6.Nichtskönner;Schwächling.EntwederübertragenvonderVorstellungdesschlechtgefülltenSacksoderdesschlaffenHodensacks(imSinnevonImpotenz).1840ff.\7.Rekrut;jungerSoldatohneFronterfahrung.Verkürztaus»nasser
⇨Sack«.1900ff. \8.liederlicheFrau.Gehtzurückaufdieim14./15.Jh.üblicheGleichsetzungdesmenschlichenKörpersmiteinemSack(vollerWürmerundMaden).SchondamalseingrobesSchimpfwort.\9.lästigerMensch.Seitdem19.Jh.\10.Hodensack.Hierausverkürzt.Seitdem18.Jh.————11.Bett.Aus»Strohsack«verkürzt.Imfrühen19.Jh.inderKundenspracheaufgekommenundbeidenSoldatenbisheutegeläufig.\12.einSackvoll(einganzerSackvoll)=großeMenge.Seitdem15.Jh.\13.SackundAsche:Redewendung,wenneineSachemißglücktist.ReststückderbiblischenRedensart»inSackundAscheBußetun«.BSD1965ff.\14.mitSackundPack=mitallerHabe.»Sack«meinthierdenBesitz,denmanineinenSacksteckenkann;»Pack«beziehtsichaufdas,wasmanineinBündelschnürenkann.1700ff.\15.alterSack=alterMann;alterJunggeselle;Altgedienter.⇨Sack5.1900ff. \16.armerSack=bedauernswerterMann;hilfloserMensch.1900ff.\17.blöderSack=dummerMensch.1900ff.\18.dooferSack=Dümmling.⇨doof1.1900ff. \19.dummerSack=dummerMann.1900ff.\20.faulerSack=trägerMensch.1900ff.\21.feigerSack=Feigling.Soldundziv1910ff.————21a.fetterSack=beleibterMann.Halbw1960ff.\21b.fieserSack=unsympathischerMann.⇨fies1960ff,halbw. \22.geschwollenerSack=Überheblichkeit.KannaufBauchoderHodensackanspielen;vglauch⇨geschwollen1.1900ff. \23.großerSack=Dummer;Versager.⇨Sack6.1920ff. \24.lahmerSack=energieloser,langsamerMann.SpieltaufImpotenzan.1900ff.\25.loserSack=mutwilliges,leichtfertigesMädchen.⇨losI.1700ff. \26.müderSack=schwungloser,energieloserMann.1900ff.\27.nasserSack=a)Rekrut;SoldatohneKriegserfahrung;Berufsanfänger.DerBetreffendeistnoch»naßhinterden⇨Ohren«.Vglauch ⇨Sack32.1870ff.–b)plumperMensch.EristsoschwerbeweglichwieeinnasserSack.1920ff.–c)energieloser,haltloserMann.1900ff.–d)Bezechter.1920ff. \28.schlapperSack=energieloserMann;Mann,dersichvoneinemgemeinsamenUnternehmenausschließt.1900ff.————29.sturerSack=hartnäckiger,unbeirrbarseinZielverfolgenderMann.⇨stur.1930ff,soldundziv. \30.traurigerSack=Versager;Schwächling.1900ff.\31.vollgefressenerSack=Vielesser;beleibterMann.SoldinbeidenWeltkriegen;auchziv.\32.wieeinnasserSack=ohnestraffeHaltung;energielos;ohneHalt.Spätestensseit1870.\33.dunkel(finster)wieineinemSack=völligdunkel;ohnejeglichesLicht.Seitdem19.Jh.\34.vollwieeinSack=schwerbezecht.HergenommenvombisobengefülltenSack.Seitdem18.Jh.\35.BenehmenwieeinnasserSack=sehrschlechtes,plumpesBenehmen.1920ff.\36.jmdenSackabfingern=durchAusspielenbestimmterKartendieKartenzusammenstellungbeimGegnerzuermittelnsuchen.SollaufdieUntersuchungaufWehrdiensttauglichkeitzurückgehen:HierbeiüberzeugtsichderMilitärarztdavon,daßbeideHodenandernormalenStellevorhandensind.1870ff.\37.jnanscheißenwieeinennassenSack=jngrobanherrschen.⇨anscheißen1b.1870ff,sold. ————38.jmeinenSackvollLügenaufbinden=jndreistbelügen.⇨aufbinden.Seitdem19.Jh. \39.jmdenSackaufknöpfen=a)jnzueinerGeldhergabeveranlassen;jnerpressen;jmGeldabnötigen.Sack=GeldsackoderHosentasche.1935ff.–b)jngefügigmachen;jnstrengzurechtweisen.ManzeigtihmdenSack,indenmanihnsteckenwill.1935ff.–c)jnwarnen.ManöffnetdenSack,ausdemman»die⇨Katzelassen«will.1935ff.–d)jmdievolleWahrheitnichtvorenthalten.1935ff. \40.jmaufdenSackfallen=a)jmlästigfallen.AnspielungaufGeldsackoderHosentascheoderHodensack.1900ff.–b)jmUnkostenmachen.Vglauch»aufder⇨Tascheliegen«.1900ff. \41.jn(etw)fallenlassenwieeinennassenSack=aneinerPersonoderSachenichtlängerinteressiertsein.1900ff.\42.jnfertigmachenwieeinennassenSack=jnentwürdigendanherrschen(behandeln).1935ff,sold.\43.jmdenSackgeben=jnausdemHausweisen;jnentlassen.Sack=BündelmitdenHabseligkeiten.Seitdem17.Jh.Vglengl»togivesomeonethesack«.\44.daheimhastduwohleinenSackanderTür?:Frageaneinen,derdieTürnichthintersichschließt.————1900ff.\45.einenSackvollWünsche(Hoffnungeno.ä.)haben=vielwünschen;vielerhoffen.Seitdem19.Jh.\46.jnimSackhaben=jnbeherrschen;jmüberlegensein;jdssichersein.Verkürztaus»inden⇨Sackgesteckthaben«( ⇨Sack72).SeitmhdZeit. \47.esimSackhaben=Erfolgeingeheimsthaben.»Es«istdasGeld,dasderGewinneransichnimmt.Sack=Geldsack,Tasche.Seitdem19.Jh.\48.SäckeunterdenAugenhaben=HautfaltenunterdenAugenhaben.DieWülstesehenwieSäckchenaus.Seitdem19.Jh.\49.einendickenSackhaben=sichaufspielen;überheblichsein.KannsichvomHodensackherleitenodervomBauch;dennfülligeLeuteneigenzugewichtigemAuftreten.Esgiltaberauch»Sack=Geldsack«.1900ff.\50.einenprallenSackhaben=a)nachGeschlechtsverkehrverlangen(vomManngesagt).⇨Sack10.1900ff.–b)dünkelhaftsein.Vgl ⇨Sack49.1900ff. \51.sichaufdenSackhauen=sichzuBettlegen.⇨Sack11.SoldinbeidenWeltkriegen. ————52.indenSackhauen(denSackhauen;Sackhauen)=davongehen;flüchten;desertieren;abmustern;sichzurückziehen;dieArbeitniederlegen.HergenommenvondemBündel,indasmandiepersönlicheHabepackt;inDiebeskreisenauchderSack,indenmandieBeutesteckt.Kundenspr.1820ff,sold1900ff.\53.jnindenSackhauen=jnüberwältigen,unschädlichmachen.ManstecktihnindenSack,wiedasinfrühererZeitmitÜbeltäterngeschah.1930ff.\54.jnausdemSackholen=denNameneinerbisherverheimlichtenPersonnennen.LeitetsichhervomGabensackdesWeihnachtsmannsodervomSackdesZauberkünstlers.1920ff.\55.mirjucktderSack,=zack!:AusdruckdesErstaunens.Sack=Hodensack.Rocker1967ff.\56.denSackkriegen=dieKündigungerhalten.⇨Sack43.Seitdem19.Jh. \57.etwaufdenSackkriegen=a)geprügeltwerden.Sack=Leib.1920ff.–b)mitBombenbelegtwerden.Sold1939ff.\58.einenaufdenSackkriegen=disziplinarischbestraftwerden.MeinteigentlichdiePrügelstrafe.BSD1960ff.————59.einengeschwollenenSackkriegen=ungehalten,wütendwerden.1900ff.\60.sichaufdenSacklegen=sichaufdieerstebesteLiegemöglichkeitlegenundschlafen.⇨Sack11.1900ff. \61.jnaufdenSacklegen=jnbestrafen.MeintwohldiePritscheinderArrestzelle.Vgl⇨Sack11.1930ff. \62.jmaufdemSackliegen=jmlästigfallen;jmKostenmachen.⇨Sack40.1900ff. \63.einGesichtmachenwieeinSackohneEier=griesgrämisch,lustlosblicken.GemeintistderHodensack,ausdemdieHodenentferntwurden.1955ff,jug.\64.aufdenSackniesen(husten)=gegenüberjmseineMeinungbeherztvertreten.Sack=Mann.Analogzu⇨anrotzen.Sold1920ff. \65.jnindenSackundwiederrausreden=jnbeschwatzen;jmimRedenüberlegensein.GehtaufeinenZaubertrickzurück.Seitdem19.Jh.\66.jmetwindenSackschieben=jnbezichtigen.DemSchuldlosenstecktmanGestohlenesindasBündel.Seitdem19.Jh.————67.schlafenwieeinSack=sehrfestschlafen.DerSchläferbleibtregungsloswieeinSack.1850ff.\68.dasschlägtmiraufdenSack!:AusdruckdesUnmuts.AnspielungaufdiehochempfindlichenHoden.1960ff.\69.dieSacheistimSack=dieSacheisterledigt;dieEntwicklungderSacheistvorauszusehen.Verkürztaus»dieSacheistindenSackgesteckt«.1910ff.\70.esistnochimSack=esistnochvölligungewiß.HergenommenvomSackdesWeihnachtsmanns.⇨Sack54.1920ff. \70a.damalswarstdunochimSackdeinesVaters=damalswarstdunochnichtgezeugt.⇨Sack10.1920ff. \71.esstecktinweitenSäcken=bisdahinvergehtnochvielZeit.IneinemweitenSackhatmanlangezusuchen.1900ff.\72.jnindenSackstecken=a)jmüberlegensein;jnverdrängen.ScheintaufalteRingkampfsittenzurückzugehen:DerBesiegtewurdeineinenSackgeschoben,gestecktodergestoßen,danachauchwohlertränkt.SeitmhdZeit.–b)jngefangennehmen.SoldinbeidenWeltkriegen.————73.jmaufdenSacktreten=a)jnrücksichtslosbehandeln,schikanöseinexerzieren.Sack=Hodensack.Soldseitdemspäten19.Jh.–b)jnderbzurechtweisen;jmschroffdieMeinungsagen.Sold1870ff.–c)jnzurEileantreiben.RoheKnechtetretendemträgenBullenvonhintenindenHodensack.1870ff,sold.\74.aufdenSacktreten=dieFahrgeschwindigkeiterhöhen.»Sack«isthierdasGaspedal,dasebensoempfindlichistwiederHodensack.MöglichistauchRückgriffaufden»Luftsack=Blasebalg«,aufdenmantritt,umdasFeuerinderSchmiedeesseanzufachen.1935ff.\75.derSackistvoll=dieGeduldistendgültigerschöpft.Parallelzuhd»dasMaßistvoll«.Spätestensseit1900.\76.mitdemSackwippen=koitieren(aufdenMannbezogen).⇨Sack10.1850ff. \77.denSackzubinden=a)zuessenaufhören.ÜbernommenvomFuttersackdesPferdes.1700ff.–b)Schlußmachen.Seitdem19.Jh.–c)einUnternehmenabschließen;dieEinkreisungdesGegnersbeenden.SoldinbeidenWeltkriegen;auchziv.\78.dasbindetdenSackzu=dieserStichentscheidetdasSpiel.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.————79.jnzusammenscheißenwieeinennassenSack=jnentwürdigendanherrschen.⇨zusammenscheißen.BSD1965ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.